AVD-Serie
Sattdampf-Sterilisator und Biodekontamination mit VH2O2 für die pharmazeutische Industrie
Die AVD-Serie integriert alle Funktionen eines Sattdampfsterilisators für die pharmazeutische Industrie mit der Möglichkeit, Bio-Dekontaminationszyklen mit VH2O2. Durchzuführen. Durch die gemeinsame Nutzung von Kammer, Technik und Steuerung benötigt dieses Multifunktionsgerät weniger Platz und verursacht weniger Betriebskosten als zwei unabhängige, dedizierte Einheiten – ein Sattdampfsterilisator und eine Dekontaminationskammer.
Jedes Gerät wird nach sehr hohen Standards entworfen und den Kundenanforderungen entsprechend maßgeschneidert. Die Geräte der AVD-Serie werden zur Sterilisation mit sauberem/reinem Sattdampf von Materialien wie Ampullen, Flaschen, Glaswaren, Stoffen, versiegelten oder belüfteten Behältern, Gummiteilen, Geräteteilen, Filtern usw. eingesetzt. Der Einsatz der VH2O2-Technologie bietet eine schlüsselfertige Komplettlösung für die biologische Dekontamination hitzeempfindlicher Geräte und Gegenstände, die von einem Bereich in einen anderen übertragen werden sollen. Dazu gehören beispielsweise verpackte Einwegmaterialien, Arzneimittelverabreichungsgeräte und Edelstahlinstrumente, leere Laborgläser, Geräteteile, kleine Edelstahlbehälter, elektronische Geräte, verschiedene Glas- oder Kunststofflabormaterialien oder jedes andere Produkt, das aus VH2O2-kompatiblen Teilen besteht.
Erhältlich als Einzel- oder Doppeltürversion mit horizontalem Scharnier- oder Schiebetür-Öffnungssystem. Die Geräte bieten Kammervolumina von 195 bis 10.000 Litern in verschiedenen Abmessungen mit konfigurierbaren Optionen. Die Geräte der AVD-Serie sind leistungsstark, zuverlässig und einfach zu bedienen. Die Sterilisations- und Dekontaminationszyklen sind speziell darauf ausgelegt, den Zeit- und Energieverbrauch zu minimieren und die Effizienz und Leistung zu maximieren.
Die AVD-Serie wird nach den neuesten globalen Richtlinien und Standards entwickelt, hergestellt, zugelassen und zertifiziert, um die Einhaltung der aktuellen Good Manufacturing Practice (cGMP) zu gewährleisten.
Wichtigste Merkmale
Türdichtungen
Die Türdichtung besteht aus einem einzigen Stück Silikonkautschuk mit einem „Schwalbenschwanz”-Querschnitt und wird durch Druckluft mit Druck beaufschlagt.
Sicherheit
Das System ist vollständig auf die Sicherheit von Bedienern und Instrumenten ausgelegt. Zwei H2O2-Detektionssensoren stellen sicher, dass keine Gasrückstände mehr vorhanden sind und dass die Belüftung ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Ökologische Nachhaltigkeit
Optimiert für geringeren Energieverbrauch und weniger Ausschuss. System zur Abkühlung aller Abwässer vor der Einleitung in die Kanalisation vorhanden.
Anschlüsse für Validierungstest
Die Frontladeseite ist mit Anschlüssen ausgestattet, um Validierungstests zu ermöglichen.
Einfache Wartung
Die Anlage wurde unter Berücksichtigung der Zugänglichkeit für Techniker zum Wartungs- und Servicebereich entwickelt – einfacher Zugang zu allen Komponenten unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
Remote-Support
Der integrierte VPN-Router kommuniziert im lokalen Netzwerk mit der SPS und dem HMI und ermöglicht eine Fernverbindung von einem Computer, Tablet oder Smartphone aus, ohne dass eine Anwesenheit vor Ort erforderlich ist.
Die AVD-Serie entspricht den folgenden europäischen Richtlinien und Normen:
- 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
- 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie)
- 2004/108/EG (EMV-Richtlinie)
- Rezirkulations- und Belüftungsventilatoren, entwickelt gemäß ISO-Klasse 5 mit den Regeln der ISO14644
- ISO 10648–2 Klasse 3 (Druck-Leck-Testzyklus)
- Maschine und Zyklus sind nach cGMP und DIN EN 17180 (Sterilisatoren für medizinische Zwecke – Niedertemperatur-Sterilisatoren mit verdampftem Wasserstoffperoxid) entwickelt
- EN 60204–1 Anforderung.
Kammervolumen
195 bis 10.000 Liter.
Individuelle Abmessungen auf Nachfrage erhältlich.
Gesamtabmessungen
Die Gesamtabmessungen können je nach Gerätekonfiguration und Kundenanforderungen variieren. Je nach Standort und betrieblichen Erfordernissen können Schaltschrank, Lüftungsgerät und Reinigungsmitteltank separat vom Gerät installiert werden.