R-APPIT im JBZ: mehr Wohlbefinden und geringere Kosten

Der R-APPIT Verpackungsroboter automatisiert den Sterilverpackungsprozess in Aufbereitungseinrichtungen für Instrumente.

Aber wie kann er Arbeitsabläufe verbessern, für zufriedenere Mitarbeiter sorgen und gleichzeitig Kosten senken?
Das Jeroen-Bosch-Krankenhaus im niederländischen ‘s-Hertogenbosch ist ein perfektes Beispiel für das Potential dieser Technologie.

 

Verbesserte Arbeitsabläufe

Viele chirurgische Instrumente, die bei Operationen benötigt werden, werden in DIN-Schalen gelagert. Von kleinen Basissets bis hin zu größeren Instrumenten erfordert jede Operation unterschiedliche Instrumente, welche in der AEMP gereinigt, desinfiziert, kontrolliert, verpackt und sterilisiert werden. Dank R-APPIT wird das Verpacken und Etikettieren chirurgischer Sets zu einem automatisierten Prozess, der im Vergleich zu manuellen Verfahren erhebliche Vorteile in Bezug auf die Geschwindigkeit der Ausführung, die Beständigkeit und die Logistik bietet. Darüber hinaus reduziert es das Risiko menschlicher Fehler oder von Verunreinigungen auf ein Minimum, während die Verpackungsintegrität erhalten bleibt.

Mehr Zufriedenheit im Job

Alle Beschäftigten einer AEMP können durch das Verpacken von OP-Sets und medizinischen Geräten dauerhafte Beschwerden wie Schmerzen in Handgelenken, Ellbogen, Schultern und/oder Rücken bekommen. Dies führt in der Regel zu einem Anstieg der Fehlzeiten in der AEMP, was in Zeiten des Personalmangels ein Problem darstellen kann.
Die Beschäftigten der AEMP im Jeroen-Bosch-Krankenhaus verpacken täglich etwa 500 Operationssets. Der R-APPIT Verpackungsroboter kann ihre manuelle Arbeit um 75 bis 90 % reduzieren. Dadurch haben sie die Möglichkeit, sich in anderen Bereichen einzubringen und etwas zu tun, was sie mehr erfüllt. Durch weniger monotone Verpackungsarbeit und weniger Ausfallzeiten sind die Beschäftigten zufriedener mit ihrem Job und fühlen sich insgesamt wohler.

Mehr Einsparungen

Bis heute ist das Verpacken medizinischer Instrumente weltweit ein manueller und damit fehleranfälliger Prozess. Da das Verpacken nach speziellen Vorgaben erfolgt, ist die Automatisierung dieser Aufgabe mit R-APPIT einfach und fehlerfrei: die Qualität der Verpackung ist garantiert und gleichbleibend, da es nicht zu menschlichen Fehlern kommt, z. B. durch unaufmerksames oder übermüdetes Personal.

Eine nachhaltige Lösung

R-APPIT ist nicht nur eine fehlerfreie Lösung, sondern auch nachhaltig.
Die Operationssets werden in vorgeschnittenen Bögen verpackt, die für manche Sets zu groß sein könnten. Aus diesem Grund werden beim manuellen Verpacken sechs verschiedene Größen von Verpackungsbögen benötigt. R-APPIT schneidet die Bögen von einer Rolle zu und benötigt hingegen nur zwei verschiedene Verpackungsrollengrößen. Der Zuschnitt der Rollen entsprechend des Sets führt zu einer Einsparung von Verpackungsmaterial von mindestens 20 bis 25 %.

 

Wenn auch Sie den R-APPIT in Ihrer AEMP installieren möchten, kontaktieren Sie uns gern. Wir werden in enger Zusammenarbeit mit Ihnen sicherstellen, dass sich der Roboter gut in Ihren Verpackungsalltag einfügt.

Neueste News