Steelcos neuer Ansatz zur Durchführung der Werksabnahme
Steelco hat zur Unterstützung seiner Kunden ein alternatives Verfahren zur Durchführung der Werksabnahme (Factory Acceptance Testing, FAT) eingeführt.
Normalerweise müssen die Kunden die Werksabnahme am Produktionsstandort von Steelco durchführen. Im Rahmen einer Werksbesichtigung wird so überprüft, ob die Produktion der Geräte dem Lastenheft und der betreffenden guten Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice, GMP) bzw. Good Engineering Practice entspricht. Dies ist in der Regel auch ein vertraglich festgesetzter Meilenstein.
Dank fortschrittlicher Informationstechnologien können heute alle Verfahren und Prüfungen zusammen mit der zugehörigen Dokumentation aus der Ferne durchgeführt werden.
Remote FAT ist eine kluge Alternative, weil sie den Prozess vereinfacht und den Zeitaufwand, den die Mitarbeiter außerhalb des Büros verbringen ebenso wie die damit verbundenen Kosten (Reise, Unterkunft, Visum usw.) reduziert.
Wie wird ein Remote FAT durchgeführt?
Remote FAT basiert auf einem Cloud-Service, einer Kombination von webbasierten Apps unter Einsatz von Smartphones, Tablets oder Webcams. Die Werksabnahme wird mithilfe von Videoübertragung, Echtzeit-Sprachkommunikation, Datei- und Bildschirmfreigabe durchgeführt.
Ein engagiertes Ingenieursteam von Steelco steht zur Verfügung, um unsere Kunden Schritt für Schritt bei der Ausführung des Werksabnahmeprotokolls zu unterstützen. Mehrere Webcams und Smartphones werden eingesetzt, sodass der Fokus auf verschiedene Komponenten gerichtet werden kann, indem man die Zoom-Funktionen nutzt oder die Kameraansicht wechselt. Die Daten lassen sich leicht überwachen und speichern. Zudem ist eine Live-Chat-Funktion jederzeit verfügbar.
Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich gern an Steelco Pharma oder Ihren Projektmanager.