
Einblicke in die Technik
Ganz gleich, ob Sie Ihre Prozesse beschleunigen oder nachhaltiger gestalten wollen, mit Steelcos Technologien und Automatisierungssystemen finden Sie die richtige Lösung. Konzipiert für medizinische Sterilisation, Endoskopie, AEMP-Workflow, pharmazeutische und labortechnische Verfahren, lassen sich alle folgenden Innovationen leicht umsetzen.
Fortschrittliche ECO-Option - Dampfsterilisatoren
Die Einsparung von Wasser und Energie wird heutzutage immer wichtiger. Obwohl Steelcos Sterilisatoren bereits effizient sind, ermöglicht diese ECO-Technologie eine weitere Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs und damit die niedrigsten Betriebskosten pro Ladung. Der Wasserverbrauch kann deutlich auf weniger als ein Zehntel reduziert werden.

COP Cleaning Out of Place – Pharma-Reinigungsgeräte
Kombinieren Sie Ihre verschiedenen Tankreinigungsanforderungen in einem einzigen, effizienten, kompakten System, das im Vergleich zu einer standardmäßigen Reinigungsanlage nur wenig zusätzliche GMP-Fläche beansprucht.

Das Fast Cycle-Konzept - Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
Kombinieren Sie beim Einsatz Ihrer Reinigungs- und Desinfektionsgeräte hochwertige Reinigungs- und Trocknungsergebnisse mit Arbeitseffizienz und sehr kurzen Zykluszeiten. Dank der einzigartigen Fast-Cycle-Technologie ist es möglich, ein konkurrenzloses Maß an Effizienz, Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs und Optimierung der Zykluskosten zu erreichen.

4D-Sensor - Dampfsterilisatoren
Vergessen Sie die morgendlichen Zyklen mit Prozesskontrolltests dank des Steelco 4D-Sensors. Er misst die Dampfsättigung, indem er das Vorhandensein von Dampf und die Dampfdurchdringung während des Sterilisationsplateaus in jeder Sekunde in Echtzeit prüft, überwacht und registriert. Dies führt zu mehr Sicherheit und Beständigkeit, da jeder Sterilisationszyklus einzigartig ist und kontinuierlich überwacht werden sollte.

NCG-Sensor - Dampfsterilisatoren
Der erste Sensor, der in der Lage ist, die Menge der nicht kondensierenden Gase (NCGs) in jedem Dampfsterilisationsprozess in Echtzeit zu messen. Es reduziert den Bedarf an separaten Testzyklen, wodurch die Nachhaltigkeit erhöht, der Verbrauch sowie die Abfallmenge verringert werden und keine Mitarbeiter zur Durchführung separater Tests abgestellt werden müssen.

OCS One-time Connection System - Endoskopie
Beschleunigen Sie die Aufbereitung von Endoskopen, indem Sie die Endoskopkanäle mit nur einem einzigen Handgriff verbinden. Die OCS-Technologie ist ein einmaliges Verbindungssystem, welches von den Steelco-Geräten in den Bereichen Vorreinigung, Reinigung/Desinfektion und Trocknung/Lagerung gemeinsam genutzt wird.

Power Pulse Cleaning - Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
Reduzieren oder überspringen Sie die manuelle Vorreinigung komplexer, schmaler, hohllumiger chirurgischer Instrumente mit der exklusiven Technologie von Steelco. Erhöhen Sie Sicherheit, Kontinuität und Kosteneffizienz.

R-APPIT - Automatisierung
Automatisieren Sie mit dem R-APPIT-Verpackungsroboter Ihren sterilen Verpackungsprozess und eliminieren Sie das Risiko von Kontaminationen. Automatisches Verpacken und Etikettieren von chirurgischen Sets ist manuellen Verfahren in Bezug auf Schnelligkeit der Ausführung, Beständigkeit, Logistik, Risiko menschlicher Fehler oder Kontamination und Verpackungsintegrität deutlich überlegen.

Remote FAT - Validierung
Reduzieren Sie den Zeit- und Kostenaufwand für die Werksabnahmeprüfung mit dem Remote-FAT-Service von Steelco. Eine intelligente Alternative, die das FAT-Verfahren vereinfacht und die Zeit, die die Mitarbeiter außerhalb des Unternehmens verbringen müssen, sowie die damit verbundenen Kosten (Reise, Unterkunft, Visa usw.) reduziert.

SUIS Vision System - Rückverfolgbarkeit
Identifizieren Sie chirurgische Instrumente einfach mit SUIS, dem revolutionären System zur visuellen Identifizierung und Steuerung während des Verpackungsvorgangs. Die Einführung künstlicher Intelligenz bei der Verpackung chirurgischer Sets hilft, Abläufe zu steuern, ihre Komplexität zu reduzieren und das Risiko menschlicher Fehler zu verringern. Außerdem ist weniger Personalschulung erforderlich.
