
Wichtigste Merkmale

Sämtliches Operationsbesteck

Keine menschlichen Fehler

Zeitreduzierung

Kein DataMatrix oder RFID

Präzise Verwaltung

Ordnung
Automatisierung für mehr Prozesssicherheit
Vollständige Rückverfolgbarkeit, Kontinuität und Optimierung der Arbeitsabläufe sind von größter Bedeutung, um der Komplexität der internen oder outgesourcten Sterilisationsleistungen gerecht zu werden. Die Verpackung der chirurgischen Sets ist eine der kritischsten Phasen, die bisher noch nicht von den Automatisierungsverfahren profitiert hat, die in der Wasch- und Sterilisationsphase aber bereits Standard sind. Der Beitrag des Menschen zu einer derart komplexen Tätigkeit bietet sowohl Potenzial als auch kritische Aspekte: Personal mit unterschiedlichen Erfahrungswerten, Schulung neuer Mitarbeiter, spezielle Verfahren, Notwendigkeit der Unterstützung. Die Implementierung künstlicher Intelligenz in die Verpackung chirurgischer Sets trägt dazu bei, Verfahren zu standardisieren, die Komplexität zu verringern und das Risiko menschlicher Fehler zu reduzieren.

Künstliche Intelligenz
SUIS, das visuelle Identifizierungssystem für chirurgische Instrumente, führt das Personal Schritt für Schritt durch die Verpackungsvorgänge der chirurgischen Sets, verhindert dabei Identifizierungsfehler und verkürzt insgesamt die Prozessdauer, insbesondere bei komplexeren Sets. Bei dieser Technologie handelt es sich um ein innovatives, auf künstlicher Intelligenz basierendes Bildverarbeitungssystem, welches chirurgische Instrumente schnell identifizieren kann. Es funktioniert ohne DataMatrix oder RFID und benötigt keine Änderungen oder physischen Markierungen an den chirurgischen Instrumenten, sondern identifiziert die chirurgischen Instrumente in einem Set allein anhand ihrer Form. SUIS identifiziert die chirurgischen Instrumente, skizziert fremde Elemente im Set und leitet den Bediener durch den Ablauf.
